Wir machen den Weg frei
BZ-RATGEBER: Autofahrer im Stau sind gefordert, richtig eine Rettungsgasse zu bilden.
Peter Löschinger
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Eine Rettungsgasse auf der Autobahn oder anderen mehrspurig ausgebauten Straßen soll garantieren, dass Helfer schnell zu einer Unfallstelle kommen. Doch im Ernstfall weiß nicht jeder Autofahrer, wie sie gebildet wird.
Die Pflicht zur Rettungsgasse regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO), erklärt Verkehrsrechtsanwältin Daniela Mielchen. Stockt der Verkehr auf Autobahnen und Außerortsstraßen mit mindestens zwei ...