"Wir können nicht die Tür vor der Nase zuschlagen"

BZ-INTERVIEW mit Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Paul Schmidle über die Entscheidung in St. Josef Familie Morad Asyl zu geben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN. Die katholische Pfarrgemeinde St. Josef, in der die drei Kinder der syrischen Flüchtlingsfamilie Morad als Ministranten Dienst tun, setzt sich nicht länger nur ideell dafür ein, dass die Familie nicht abgeschoben wird, sondern leistet seit Sonntag auch aktive Hilfe, in dem sie der Familie Kirchenasyl und damit Schutz vor der Polizei gewährt. Ingrid Böhm-Jacob sprach mit dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Paul Schmidle über die Entscheidung und ihre Folgen.

BZ: Kirchenasyl heißt Sicherheit vor den Gesetzen des Staates geben. Die Kirchengemeinde hat bislang einen Bogen um dieses heikle Thema gemacht und abgewehrt, warum nun doch diese Entscheidung?
Schmidle: Wir können nicht von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Paul Schmidle

Weitere Artikel