"Wir bieten auf vielfältige Weise unsere Hilfe an"
Kurz gefragt: Inge Güdeman vom Rolli-Netzwerk 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Inge Güdemann | Foto: Waldszus Inge Güdemann | Foto: Waldszus](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/df/87/ae/14649262-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Zum ersten Boule-Spielen von Menschen mit und ohne körperliche Behinderung lud das Rollinetzwerk am 1. Mai in den Spielpark Tutti-Kiesi ein. Die Resonanz war dürftig, nur sechs Personen folgten der Einladung der Rheinfelder Kontaktstelle. Inge Güdemann kämpft bereits seit Jahren für ein größeres Interesse unter Behinderten und Fußgängern für den Verein – bisher ohne Erfolg. Pascal Waldszus unterhielt sich mit der Kontaktstellenleiterin über die Gründe.
BZ: Frau Güdemann, das Boule-Spielen war sehr mäßig besucht. Woran liegt es?Güdemann: Wenn ich ihnen das nur sagen könnte. Wir waren vier Rollstuhlfahrer, zwei Fußgänger. Aber das ...