Windkraft kommt ins Visier
Bürgerenergiegenossenschaft dehnt ihren Agitationsrahmen aus / Am 12. Januar ist ein Infoabend.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ELZTAL. Die grün-rote Landesregierung tritt aufs Gaspedal und alle anderen müssen hinterher: Der Ausstieg aus der Atomkraft und die Hinwendung zu alternativen Energieträgern vor allem zur Stromgewinnung haben Auswirkungen bis zu den Kommunen. Immer mehr Bürger wollen sich aber auch aktiv an der Energiewende beteiligen.
Ein Erfolgsmodell in Sachen aktive Bürgerbeteiligung ist die "Bürgerenergiegenossenschaft Biederbach & Elztal" (BEG). Vor noch nicht einmal zwei Jahren aus ...