Bei der Auftaktveranstaltung des Projekts Smartcommunity in Winden haben Bürger über digitale Nutzungsmöglichkeiten im Gemeindeleben beraten. Ihre Ideen zielen besonders auf Nachbarschaftshilfe ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Bei der Auftaktveranstaltung zum Smartcommunity-Projekt im Windener Bürgersaal wurde in fünf Kleingruppen nachgedacht, wo die Digitalisierung zu einem besseren Lebensstandard in der Gemeinde beitragen könnte. Foto: Nikolaus Bayer
Die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum mit Hilfe der Digitalisierung ist eines der Ziele des Smartcommunity-Projekts der EU. Gemeinden können darin Initiativen entwickeln, deren Umsetzung für sie kostenlos bleibt. Finanziert wird alles mit Mitteln aus ...