Wie war gleich die Frage?
Sofia Hulténs Kunst im Tinguely Museum: Ein Ritt auf der Klinge des Bizarren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Here’s the answer – What’s the question?" Sofia Hulténs rätselhafte Kunst ist erstmals in der bislang umfassendsten Ausstellung im Basler Museum Tinguely zu sehen.
Vorab ein Rat: Es empfiehlt sich, den Gang durch die Ausstellung im zweiten Obergeschoss zu beginnen, denn dort läuft auf Großleinwand die 72 Minuten dauernde Videoarbeit aus dem Jahr 2010, der Hultén den Titel "Past Particles" gab. Was ist zu sehen? Der Inhalt eines alten, wohl für die Sperrmüllabholung auf dem Trottoir abgestellten Werkzeugkastens, den Hultén in Berlin fand, wo sie, die in Stockholm Geborene und in Birmingham ...