Wie Wachstum wachsen soll
Bundestag verabschiedet Beschleunigungsgesetz: Weniger Steuern für Familien, Erben und Firmen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. Gegen Kritik auch aus den eigenen Reihen haben Union und FDP ihr umstrittenes Gesetz zur Beschleunigung des Wachstums am Freitag durch den Bundestag gebracht. Das Gesetz sieht Steuererleichterungen und zusätzliche Ausgaben in Höhe von rund 8,5 Milliarden Euro pro Jahr unter anderem für Familien, Unternehmen und Erben vor. Es soll zum 1. Januar 2010 in Kraft treten.
MehrwertsteuerDie Ermäßigung des Mehrwertsteuersatzes für Übernachtungen in Hotels und Pensionen ist der umstrittenste Punkt. Rund eine Milliarde Euro entfällt auf die Senkung von 19 auf sieben Prozent. Während CSU-Chef ...