Wie sich die neue Gesetzeslage auf die Einkommensteuer für Rentner und Pensionäre auswirkt
Für viele Rentner wurde die Steuerakte mit dem Eintritt in den Ruhestand geschlossen. Vom Jahr 2005 an hat sich die Gesetzgebung geändert und der steuerpflichtige Anteil der Rente wurde auf 50 Prozent angehoben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Einkünfte dieses Rentner, der seit dem Jahr 2000 Rente bezieht, wird nur mit dem niedrigen Ertragsanteil von 27 Prozent besteuert; die Rentenjahrgänge 2006 und jünger werden stärker zur Kasse gebeten. Foto: Gramespacher
LÖRRACH. Die Auswirkungen dieses Gesetzes werden für viele Rentner jedoch erst in diesem Herbst spürbar, wenn beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die Rentenmitteilungen der öffentlichen und privaten Rentenkassen, Versorgungswerke und Lebensversicherungen von jedem Bezugsberechtigten eingehen.
Die Meldung der Rentenhöhe ist erst mit Einführung ...