Breisgau-Hochschwarzwald

Wie sich der Landkreis mit einem Schutzkonzept für heiße Tage rüsten will

BZ-Plus Der Sozialausschuss spricht sich für die Erstellung eines Hitzeschutzkonzepts für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald aus. Auch ein Notfallplan soll entwickelt werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gerade in der Rheinebene – wo de...peratur von mehr als 30 Grad zunehmen.  | Foto: Siegfried Gollrad
Gerade in der Rheinebene – wo der Mengener Kirchturm steht – werden laut Prognosen die Tage mit einer Temperatur von mehr als 30 Grad zunehmen. Foto: Siegfried Gollrad
Die Prognosen für den Kreis Breisgau-Hochschwarzwald sind in den kommenden Jahren aus Sicht des Ersten Landesbeamten Martin Barth eindeutig: Vor allem im Oberrheingraben wird es heißer: "Der Klimawandel ist Realität, Hauptverursacher ist der Mensch und die Folgen sind dramatisch." Der Landkreis will sich mit einem Hitzeschutzkonzept auf die Szenarien ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Löffler, Martin Barth, Leopold Winterhalder

Weitere Artikel