Wie schlimme Geschichten gut enden
Die Karlsruher "Wirkstatt" macht aus Scheffels großem Thema der "gescheiterten Liebe" Geschichten einer "gelingenden Liebe". 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BAD SÄCKINGEN. Es war ein Scheffel-Fest ohne die bekannten Zitate oder Lesungen, dafür aber mit Geschichten rund um ein Thema, das den Dichter privat und in seinen Werken beschäftigte: die gescheiterte und die gelingende Liebe. Veranstalter des Projekts "Licht hinterm Scheffel" ist die Karlsruher "Wirkstatt", die anlässlich des 180. Geburts- und 120. Todestages des Dichters am Samstag in Bad Säckingen gastierte.
Gänzlich wollte man auf die berühmten Scheffel-Reminiszenzen doch nicht verzichten, und so erklang am Nachmittag an wildromantischem Ort, vom Scheffelfelsen beim Bergsee herab, Jung-Werners ...