Baukultur

Wie mit dem Erhalt von alten Gebäuden das Klima geschont wird

BZ-Plus Bauen belastet das Klima wie kaum eine andere Tätigkeit des Menschen. Alte Substanz zu erhalten, schont die Umwelt. Was das für das Lörracher Lauffenmühle-Areal bedeutet, beleuchteten zwei Vorträge.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Lauffenmühle-Areal in Lörrach: erhalten oder abreißen?  | Foto: Thomas Loisl Mink
Das Lauffenmühle-Areal in Lörrach: erhalten oder abreißen? Foto: Thomas Loisl Mink
Stichworte wie nachhaltiges oder klimaneutrales Bauen sind in aller Munde – doch was bedeutet das in der Praxis? Und konkreter: Was bedeutet das für ein Projekt wie die Konversion des Lörracher Lauffenmühle-Areals, wo die Stadt bekanntlich ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kerstin Müller, Gerhard Zickenheiner, Monika Neuhöfer-Avdic

Weitere Artikel