Teller statt Tonne

Wie Händler im Hochschwarzwald weniger Lebensmittel wegwerfen

Trockenes Brot, welker Salat, ein vergessener Joghurt: Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeschmissen. Wie vermeiden das Händler im Hochschwarzwald?  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So wirbt der Naturkostladen Sesam für ...rischem Gemüse zu reduzierten Preisen.  | Foto: Tanja Bury
1/2
So wirbt der Naturkostladen Sesam für den Kauf von nicht mehr ganz frischem Gemüse zu reduzierten Preisen. Foto: Tanja Bury
Ein vergessener Joghurt aus der hintersten Ecke des Kühlschranks, ein welker Salat im Gemüsefach, trockenes Brot – im schlimmsten Fall landen diese Lebensmittel im Müll. Rund zwölf Millionen Tonnen werden jährlich in Deutschland weggeschmissen. Derzeit läuft landes- und bundesweit eine Aktionswoche, die auf diese ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marina Winterhalder, Moira Thimm, Michael Schmidt

Weitere Artikel