Wie Europa im Alltag gelingt, dafür gibt es keine einfachen Rezepte
OB Wolfgang Dietz diskutiert mit Schülern des Oberrhein-Gymnasiums und von der französischen Partnerschule Lycée Daudet aus Nimes über aktuelle Problemlagen.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Sprache des Nachbarn zu lernen sei eine wichtige Voraussetzung für gegenseitiges Verständnis, gab OB Dietz den Oberrhein-Gymnasiasten und ihren französischen Partnern mit auf den Weg. Foto: Siemann
WEIL AM RHEIN (ysie). "In welchem Europa wollen wir leben?" Über diese Frage diskutierte Oberbürgermeister Wolfgang Dietz im Oberrhein-Gymnasium mit gut 30 Zehntklässlern vom bilingualen Zweig der Schule sowie aus dem Lycée Daudet im südfranzösischen Nîmes, der neuen Partnerschule. Anlass war die Verleihung des Zertifikats ...