Wie ein Fass ohne Boden
Bei der Sanierung der Markgrafenschule gibt es weitere Überraschungen und höhere Kosten durch Brandschutz und Schwingboden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Wie ein Fass ohne Boden kommt einem die Sanierung der Markgrafenschule langsam vor: In der Sitzung des Technischen Ausschusses kündigte Fachbereichsleiter Rüdiger Kretschmer Mehrkosten von weiteren gut 300 000 Euro an. "Stand von heute", spöttelte SPD-Stadtrat Thomas Fechner. Kretschmer meinte allerdings, dass es keine weiteren Überraschungen mehr geben werde, weil nun alle Bauteile offen seien – Voraussetzung dafür, dass man die Schäden sieht.
"Die Halle ist ein erstaunliches Bauwerk", fasste Kretschmer die neuesten Überraschungen auf der Baustelle zusammen. Sie sei die einzige städtische Sporthalle gewesen, die schon seit vielen Jahren einen Schwingboden gehabt habe. Freilich war der nie geplant und schon gar ...