Wie die Region isst und ist
Das neu benannte Dreiländermuseum startet mit einer liebevoll gestalteten Schau über Essen. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Es ist angerichtet: Das Lörracher Museum, das ab heute Dreiländermuseum heißt, hat zum Start dieser neuen Ära eine Ausstellung zu dem Thema gestaltet, das die Region am Oberrhein vielleicht im innersten zusammenhält, nämlich zur gemeinsamen Esskultur. "Zu Tisch/À Table" ist der zweisprachige Titel der gleichermaßen anschaulichen und assoziativen Darstellung von Traditionen rund um Ernährung und Genussfreude.
Es gibt viele Gerichte, die am Oberrhein Identität stiftend sind, erläutert Museumsleiter Markus Moehring. Er nennt als ein Beispiel das Sauerkraut, das zwar auch in anderen ...