Account/Login

Sensibilisierung

Wie die Kampagne "nachtsam" das Feiern für Frauen im Kreis Lörrach sicherer macht

Katja Saake
  • Mi, 05. Juni 2024, 12:57 Uhr
    Kreis Lörrach

     

BZ-Plus Seit drei Jahren bildet die Frauenberatungsstelle Lörrach bei "nachtsam"-Schulungen Festveranstalter im Umgang mit Bedrohungen, sexueller Belästigung oder K.O.-Tropfen aus. Wie ist bisher der Erfolg?

Die Kampagne zielt darauf ab, dass Ver...nicht nur bei den Frauen gesehen wird.  | Foto: Landeskoordinierungsstelle Sicherheit im Nachtleben Baden-Württemberg
Die Kampagne zielt darauf ab, dass Veranstalter Verantwortung übernehmen und diese nicht nur bei den Frauen gesehen wird. Foto: Landeskoordinierungsstelle Sicherheit im Nachtleben Baden-Württemberg
1/2
"Es geht um mehr Achtsamkeit im Feierkontext", sagt Franziska Weiser von der Frauenberatungsstelle Lörrach. Seit Beginn der landesweiten Kampagne, die vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg finanziert wird, schult sie Veranstalter im Kreis. 19 von ihnen haben die "nachtsam"-Schulung bisher durchlaufen, was Feiernde an einem Zertifikat erkennen können. Die Kampagne adressiere einen breiten Feierkontext, auch Tagesveranstaltungen, sagt Weiser. "Gemeint ist nicht nur das Nachtleben in Clubs und Bars, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel