Katastrophenschutz
Wie der Kreis Lörrach bei großen Schadensereignissen reagiert
Das Unwetter vom Freitag vergangener Woche hat wieder einmal gezeigt: Am Bevölkerungsschutz arbeiten viele Akteure zusammen. Einer davon ist der Landkreis. Auch der Bürger kann etwas beitragen.
Sa, 24. Jul 2021, 17:52 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Rückblick: Feuerwehren rücken nach Gewitter erneut zu Einsätzen aus
Bei Großbränden, Überschwemmungen nach Starkregen und Ähnlichem werden die Einsätze zunächst auf kommunaler Ebene ...