Leckere Früchtchen
Wie das Gresger Ammele vor dem Aussterben gerettet wurde
Von der Kirschsorte, die im Zeller Ortsteil beheimatet ist, gab es nur noch wenige Bäume. Nach einer Gen-Analyse wurden 138 Bäume gepflanzt. Die erste Ernte wird nun zu Gelee verarbeitet.
So, 12. Jul 2020, 8:01 Uhr
Zell im Wiesental
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
