Beispiel Markgräflerland
Wie Bürokratie die Integrationskurse an Volkshochschulen behindert
Volkshochschulen sind einer der größten Anbieter von Integrationskursen. Leiterinnen aus Südbaden berichten von Verwaltungsaufwand und Kapazitätsgrenzen – aber auch berührenden Erlebnissen.
Do, 8. Jun 2023, 13:04 Uhr
Bad Krozingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Heuberger: Momentan hat sich die Warteliste verkürzt, jetzt stehen 60 bis 70 Menschen darauf. Aber im September starten neue Kurse, ich bin guter Dinge, die Warteliste dann größtenteils abarbeiten zu können. Da arbeiten wir mit den Integrationskursträgern in Lörrach, Weil am Rhein und Freiburg zusammen. Im Herbst kam eine Welle an Anfragen, da standen 150 Leute auf der Warteliste.
Häger: Die längste Wartezeit betrug mal zehn Monate. Inzwischen ...