"Wie beim Kuchenteig"
Beim Umbau der Winzergenossenschaft in Wolfenweiler wird ein neuer Beton verwendet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
SCHALLSTADT. Bei Beton hat man graues Einerlei vor Augen. Beim Umbau der Winzergenossenschaft Wolfenweiler bestimmt Beton wesentlich die Gestaltung der Fassade. Eintreten werden die Kunden künftig durch eine Rotunde aus Sichtbeton, die sich im Inneren in einer Galerie und in der Theke andeutungsweise zur Kreisform fügt. Der Beton bleibt in seinem Grau sichtbar und in seiner Oberfläche fühlbar. Die Idee dazu hatte der Heitersheimer Architekt Richard Stoll, umgesetzt hat sie die Baufirma Marco Kromer aus Kirchzarten.
Beide sind Spezialisten auf diesem Gebiet. Beton ist nicht gleich Beton, findet Richard Stoll. "Dieser Baustoff ist durch seine massenhafte Verwendung in den 1970er Jahren stark in Verruf geraten. Heute erfährt ...