Atomkraftgegner

Wie Aktivisten die Abschaltung des AKW Fessenheim erleben

BZ-Plus Mehr als 40 Jahre haben manche Atomkraftgegner gegen Fessenheim gekämpft. Nun wird der zweite Reaktor abgeschaltet. Die atomare Gefahr bleibt aber noch eine Weile erhalten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Protest auf Alemannisch  | Foto: Patrick Lohmüller
1/2
Protest auf Alemannisch Foto: Patrick Lohmüller
Lange war von Bürgern am Oberrhein dafür gekämpft worden, dass das störanfällige Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim abgeschaltet wird. Nach mehreren Verschiebungen wurde der erste Reaktor am 22. Februar abgeschaltet, Reaktor zwei folgt am 30. Juni. Anlass genug, bei Beteiligten des grenzübergreifenden Einsatzes für die Stilllegung der Meiler nachzufragen, ob sie nun die Sektkorken knallen lassen.
"Die Gefahr ist noch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dora Pfeifer-Suger, BUND Axel Mayer, Frank Baum

Weitere Artikel