WHO wegen Ebola besorgt

Nach dem Ausbruch der Seuche in der Demokratischen Republik Kongo gilt dort der Alarmzustand.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mitarbeiter eines Krankenhauses im Kongo mit Schutzkleidung.   | Foto: dpa
Mitarbeiter eines Krankenhauses im Kongo mit Schutzkleidung. Foto: dpa

JOHANNESBURG. Der Ausbruch einer Ebola-Epidemie im Nordwesten des Kongo hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Alarmzustand versetzt. "Wir sind sehr besorgt und bereiten uns auf alle möglichen Szenarien, einschließlich des absoluten Ernstfalls vor", sagte WHO-Notfallchef Peter Salama in Genf. Bisher wurden 33 vermutliche Infektionsfälle bekannt, 18 Menschen sollen dem tödlichen Virus zum Opfer gefallen sein.

Der in der vergangenen Woche bekannt gewordene Ausbruch der Epidemie ist aus mehreren Gründen besorgniserregend: Schon jetzt ist bekannt, dass sich das Virus auf drei verschiedene, in einem Umkreis von mehr als 60 Kilometer gelegene Orte ausgebreitet hat. Zwei mit Infizierten in Kontakt geratene Personen sollen sogar in die über eine Million Einwohner zählende Hauptstadt der Provinz Mbandaka gereist sein. Außerdem sind vermutlich bereits vier Krankenhelfer angesteckt, die wegen ihres engen Kontakts mit Patienten als besonders gefährliche Überträger des Virus gelten. Erschwerend kommt hinzu, dass der vermutliche Infektionsherd in einem abgelegenen Urwaldgebiet ohne ausgebaute Straßen oder Flugpisten liegt. Ärzte und andere Experten der WHO müssen mit Hubschraubern in das Seuchengebiet geflogen werden.

Die Genfer UN-Behörde hat aus ihrem Fiasko beim Ebola-Ausbruch in Westafrika vor vier Jahren offensichtlich gelernt: Sie sandte bereits 40 internationale Experten zur Bekämpfung der Seuche in die Region um das Städtchen Bikoro. Sobald die Regierung in Kinshasa grünes Licht gegeben hat, will die WHO auch einen Impfstoff aus Kanada in den Kongo schicken, der sich bisher noch im Teststadium befindet, aber offenbar vielversprechend ist. Da der Impfstoff bei Temperaturen zwischen minus 80 und minus 60 Grad Celsius aufbewahrt werden muss, ist sein Transport in die entlegene Region äußerst aufwändig. Weil außerdem seine Verabreichung heikel ist, dürfe er nicht als Wundermittel betrachtet werden, warnte Salama.

Die Provinzhauptstadt Mbandaka liegt am Kongo-Fluss, der als Schiffsverbindung sowohl in die Hauptstadt Kinshasa wie nach Brazzaville, die Hauptstadt der Republik Kongo, dient. Deshalb wurden bereits alle Nachbarländer der Demokratischen Republik Kongo alarmiert: Deren Gefährdung sei aber noch gering, heißt es in Genf. Trotzdem hat selbst das mehrere tausend Kilometer entfernte Nigeria seine Gesundheitsbehörde alarmiert: Auf den Flughäfen Landes wurden zusätzliche Gesundheitskontrollen eingerichtet.

Das in den meisten Fällen tödliche Virus, das hohes Fieber und starke innere Blutungen auslöst, wurde zum ersten Mal 1976 am Ebola-Fluss in der Demokratischen Republik Kongo registriert. In den folgenden 52 Jahren kam es im Kongo zu sieben weiteren Epidemien, die in den unwegsamen Gebieten aber meist vergleichsweise wenig Schaden anrichteten.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel