Unheimlicher Verdacht

Werden deutsche Firmen von den USA ausspioniert?

Aus einem globalen Überwachungsskandal wurde binnen weniger Tage ein globaler Spionageskandal. Erst dadurch wurden Ed Snowdens Enthüllungen für die Bundesregierung wirklich gefährlich.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Snowden liefert den  Stoff, aus dem di...Andrew Cromeek (Bild) spielt Snowden.   | Foto: afp
Snowden liefert den Stoff, aus dem die Thriller sind: Den ersten, wenn auch kurzen, gibt es bereits. Andrew Cromeek (Bild) spielt Snowden. Foto: afp
Am Anfang stand ein Überwachungsskandal. Der US-Datengeheimdienst NSA sollte mit seinem Prism-Programm Zugriff auf die Datenspeicher von US-Firmen wie Google, Amazon und Facebook haben oder zumindest unproblematisch Daten abzweigen können. Anlasslos und ohne Verdacht war plötzlich jeder, auch in Deutschland, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Philipp Rösler, Hans Michelbach, Sigmar Gabriel

Weitere Artikel