Werben für die Polizeireform
Die Kreisräte bleiben skeptisch und sorgen sich um die Präsenz und Schnelligkeit der Einsatzkräfte im Kreis Waldshut.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WALDSHUT-TIENGEN (rog). Ohne die geplante Polizeireform drohe die Präsenz der Ordnungshüter auf dem Land schwächer zu werden. Diese Botschaft brachte Thomas Berger aus dem baden-württembergischen Innenministerium mit, der jetzt vor dem Waldshuter Kreistag zur geplanten Umstrukturierung Stellung nahm. Die Darlegungen des Referenten, wonach der Bürger keine Sicherheitsdefizite befürchten müsse, stießen bei den Kommunalpolitikern auf Skepsis.
Thomas Berger ist Leiter der Zentralstelle im Innenministerium und Mitglied der Projektgruppe, von der die Eckpunkte für die Polizeireform erarbeitet wurden. Wie berichtet, verliert der Kreis Waldshut nach ...