Wenn's Löschauto rutscht

Feuerwehrleute aus dem Landkreis übten am Wochenende den Umgang mit ihren Fahrzeugen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HARTHEIM. Das Fahrzeug beschleunigt. Knapp 300 Pferdestärken entfalten ihre Kraft. Am Steuer des Feuerwehrautos aus Bad Krozingen sitzt Berthold Obser. Mit röhrendem Motor brummt er auf einen Übungsstand zu, bremst: einmal, zweimal - der schwere Wagen zittert, neigt sich nach vorne und steht. Dann dasselbe noch mal auf einem zweiten Übungsstand: Hier ist der Untergrund extrem rutschig. Fahrlehrer Obser beschleunigt wieder, bremst: eine der Demonstrationen beim Geschicklichkeitsfahren für Feuerwehrleute aus dem Kreis.

Noch eine Demonstration, aber ohne Beifahrer: Wieder brummt der Feuerwehr-Laster auf den Übungsstand zu, bremst und jetzt dreht sich der schwere Wagen, kommt schließlich zum Stehen. Diesmal hat Obser aus Demonstrationsgründen ein bisschen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Berthold Obser, Bertram Roeder, Bertold Obser

Weitere Artikel