"Wenn niemand in der Nähe ist, rede ich mit Bäumen"

ZISCH-INTERVIEW mit Thomas Herdt, einem Baumsachverständiger, der sich um die Gesundheit der Bäume kümmert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Waylen Damian Herdt   | Foto: privat
Waylen Damian Herdt Foto: privat

Die meisten von uns machen sich wenig Gedanken um unsere grünen Freunde, die Bäume. Es gibt jedoch Menschen, die sich um die Bäume kümmern: Förster, Gärtner und manchmal auch Sachverständiger. Vielleicht kennt ihr Thomas Herdt. Er ist einer dieser Menschen, die sich um unsere Freunde kümmern und mein Vater. Man könnte ihn auch einen Baumdoktor nennen. Wir folgen ihm nun in seine Praxis und besuchen ihn bei seiner Arbeit, während wir ihm ein paar Fragen stellen.

Zisch: Was genau macht man eigentlich in Ihrem Beruf?
Herdt: Man kümmert sich um die Verkehrssicherheit und um Gesundheit von großen alten Bäumen.
Zisch: Reden Sie manchmal mit Bäumen?
Herdt: Offiziell: Nein. Inoffiziell: Ja, wenn niemand in der Nähe ist und niemand zuhört.
Zisch: Macht Ihre Arbeit depressiv?
Herdt: Nur, wenn alle Leute es besser wissen wollen und nicht fachlich und objektiv darüber diskutieren wollen.

Zisch: Verdient man in Ihrem Beruf viel Geld?
Herdt: Nein, aber wenn man gut ist, kann man davon leben, aber vor allem macht es zufrieden.
Zisch: Wollten Leute schon mal zusehen, wie der Baum darauf reagiert, wenn sie das Todesurteil (Fällurteil) aussprechen?
Herdt: Ja, es gab schon Leute, die mich begleiten wollten, um zu sehen, ob man die Gefühle des Baumes spüren kann.
Zisch: Wie kamen Sie darauf, diesen Job zu machen?
Herdt: Ich war schon immer gern in der Nähe der Bäume und wollte mit meiner Arbeit etwas zum Erhalt dieser wundervollen Geschöpfe beitragen.

Zisch: Wie lange muss man studieren, um diesen Beruf zu erlernen?
Herdt: Es gibt keinen direkten Studiengang. Um dies zu erlernen muss man entweder Forstwissenschaft oder Biologie studieren und sich dann selber weiter spezialisieren.
Zisch: Muss man als Sachverständiger Latein können?
Herdt: Man muss zumindest die Namen der Bäume, Pflanzen und der Pilze auf Latein können, um sich mit anderen Wissenschaftlern auf der ganzen Welt austauschen zu können.
Zisch: Können Sie uns ein paar Namen auf Latein aufsagen?
Herdt: Stieleiche heißt Quercus robur, Winterlinde heißt Tilia cordata und Feldahorn Acer campestre.
Zisch: Hatten Sie schon Todesunfälle?
Herdt: Leider musste ich schon zwei Gutachten zusammenstellen, weil Menschen durch Baumunfälle zu Tode kamen. Aber auch Gutachten mit durch Baumunfälle schwer verletzen Menschen sind nicht angenehm.
Schlagworte: Thomas Herdt
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel