Medienwissenschaftler über Meinungsfreiheit
"Wenn man Widerspruch nicht ertragen möchte, sollte man vorsichtig sein"
Wie steht es um die Meinungsfreiheit in Deutschland? Darf man noch sagen, was man will? Kommunikationswissenschaftler Klaus Meier spricht über eskalierende Debatten und Political Correctness.
Mi, 11. Dez 2019, 20:15 Uhr
Computer & Medien
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Meier: Zunächst einmal finde ich einige Fragestellungen dieser Umfrage sehr seltsam. Dort wurde gefragt: Würden Sie sagen, man kann in der Öffentlichkeit zu allem frei seine Meinung äußern, oder muss man da bei einigen oder bei vielen Themen vorsichtig sein? Da sind zwei Aspekte verwurstet, die eigentlich getrennt werden müssten: Selbstverständlich kann man in Deutschland zu allem frei seine Meinung ...