Account/Login

Wenn es brennt, wählt man 112

Viertklässler aus Malterdingen interviewten den Feuerwehrmann Reiner Mundinger.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fertig zum Ausrücken.   | Foto: Yvonne weik
Fertig zum Ausrücken. Foto: Yvonne weik
Die Zisch-Reporter der Klasse 4 a aus Malterdingen besuchten die Feuerwehr. Dort trafen sie den Kommandanten Reiner Mundinger, der ihnen viel erzählte.

Die freiwillige Feuerwehr Malterdingen wurde 1930 gegründet. Sie hat drei Fahrzeuge: einen Mannschaftswagen, ein Löschfahrzeug mit einer festen und einer tragbaren Pumpe und ein Tanklöschfahrzeug. In seinen Tank passen 2400 Liter Wasser. Die Pumpe bei diesem Fahrzeug ist nicht tragbar. Mit dem Fahrzeug kann man sofort anfangen zu löschen.

Beim Löschfahrzeug muss man zuerst die Pumpe an den Hydranten anschließen. Das geht so: Mit dem Hydrantenschlüssel hebt man den Hydrantendeckel an, dann stellt man das Standrohr auf den offenen Hydranten und mit dem Schlüssel macht man dann auch das Wasser an. An das Standrohr kommt ein Verteiler, dann kann man die Pumpenschläuche anschließen und den Brand löschen. Das Wasser kommt vom Hochwasserbecken, aus dem wird Malterdingen mit Wasser versorgt.

Wenn man einen Brand meldet, wählt man die Nummer 112. Wer in der Nähe von Emmendingen wohnt, landet dort in der Leitstelle und sagt man besten das: wo es brennt, was brennt, wie viele Menschen in Gefahr sind und welche Verletzungen sie haben. Dann wartet man auf Fragen. Der Anruf wird nach Malterdingen geleitet, oder dorthin, wo es brennt. Die Feuerwehrleute werden durch die Sirene oder Piepser verständigt.

Es gibt verschiedene Feuerwehren. Bei der freiwilligen Feuerwehr bekommt man kein Geld, die Feuerwehrleute arbeiten ehrenamtlich. Es gibt aber auch die Werksfeuerwehr. Das ist die Feuerwehr einer großen Firma. Sie hat einen eigenen Löschwagen. Die Berufsfeuerwehr gibt es in großen Städten. Diese Feuerwehrleute arbeiten dann für die Stadt.

Reiner Mundinger erzählte auch etwas über die Ausbildung bei der Feuerwehr. Man kann ab 18 Jahren Feuerwehrmann werden. Es gibt eine Grundausbildung, die ungefähr 70 Stunden dauert. Man lernt, was man machen muss, um einen Brand zu löschen, wie man die Ausrüstung gebraucht und vieles mehr. Zur Ausrüstung gehören ein Helm mit Nackenschutz, damit nichts in die Kleidung kommt, spezielle Handschuhe, ein Atemschutzgerät mit Sauerstoffflasche und Stiefel mit Stahlkappen.

Ressort: Zisch-Texte

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel