Wenn Eltern süchtig sind . . .
Das Projekt Tandem im Schwarzwald-Baar-Kreis hilft Kindern von Abhängigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHWARZWALD-BAAR-KREIS (BZ). Kinder psychisch kranker oder suchtkranker Eltern haben es in mehrfacher Hinsicht schwer. Das seit zwei Jahren vom Caritasverband und der Suchtberatungsstelle des Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation angebotene Projekt Tandem kümmert sich gezielt um die bisweilen als vergessen bezeichneten Kinder. Das Projekt wird von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg unterstützt.
Während Ehepartner meist mit in die Behandlung einbezogen werden, wissen betroffene Kinder oft nicht einmal, welche Erkrankung ihr Vater ...