Wenn auch der Schleichweg schließt, wird’s eng

Bundesstraßen-Baustelle in Eimeldingen, Ausweichverkehr aus der Osterreisewelle auf der Autobahn und das geschlossene Promillesträßchen verursachen lange Staus  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hier geht’s nicht weiter: Das ge...träßchen zwischen  Kirchen und Märkt    | Foto: Markus Maier
Hier geht’s nicht weiter: Das gesperrte Promillesträßchen zwischen Kirchen und Märkt Foto: Markus Maier

EFRINGEN-KIRCHEN/EIMELDINGEN. Für die einen ist es ein Schildbürgerstreich besonderer Qualität – für die anderen hat eines mit dem anderen überhaupt nichts zu tun – und am Ende kam wohl auch noch Pech dazu. Fakt ist: Gestern Vormittag staute sich der Berufsverkehr auf der B 3 zwischen dem Trübliring-Kreisel in Efringen-Kirchen bis Eimeldingen, von dort bis zum Binzener Dreispitz und – natürlich wie gewohnt – durch Haltingen.

Was war passiert? Nun: Das Nadelöhr des B3-Umbaus in Eimeldingen hat noch einige Zeit Bestand, zum anderen ist seit gestern das Promillesträßchen zwischen Kirchen und Märkt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Clemens Pfahler, Eimeldingens Bürgemeister, Wolfgang Puppe

Weitere Artikel