Umfrage-Analyse
Weniger als 50 Prozent der Ostdeutschen sind für Demokratie und Marktwirtschaft
Viele Ostdeutsche stehen nicht zur Demokratie – es braucht einen Wandel wie im Westen der 1950er Jahre.
Mi, 23. Jan 2019, 22:02 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Knapp drei Jahrzehnte nach dem Beitritt der fünf ostdeutschen Länder zur Bundesrepublik ist das eine erstaunliche, wenn nicht erschreckende Nachricht: Weniger als die Hälfte der Ostdeutschen bejaht die Demokratie in Deutschland. Im Westen sind es dagegen fast vier Fünftel der Menschen.
Kurze historische Rückblende: In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gab es regelmäßig eine Umfrage in Westdeutschland, wen die Menschen für den größten deutschen Staatsmann hielten. ...