Weltpolitik hautnah: Freiburger Studierende fahren zur UN-Simulation in New York

Klima, Weltfrieden und wirtschaftliche Stabilität sind Dinge, die uns alle interessieren – oder es zumindest sollten. Über ihre Zukunft entscheiden andere, die Diplomaten und Staatsordensoberhäupter der Welt. Einmal in der Weltpolitik mitmischen – das wär's. Die "National Model United Nations" in New York simulieren genau das. 20 Freiburger Studenten spielen mit und vertreten Nigeria.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Dienstagabend, 20 Uhr. Die meisten Studenten gehen zu dieser fortgeschrittenen Tageszeit bestenfalls noch ins Unikino. Aber was soll man machen, wenn die Weltpolitik ruft? 20 Studenten bereiten sich derzeit auf die Simulation einer UN-Konferenz in New York vor, bei der sie die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Winfried Kretschmann, Alex Ciopata, Uni-Rektor Hans-Jochen Schiewer

Weitere Artikel