Welpe lag 18 000 Jahre im Permafrost

Forscher erhoffen sich Erkenntnisse darüber, wie aus Wölfen Hunde wurden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
STOCKHOLM (dpa). Ein 18 000 Jahre im sibirischen Permafrost konservierter Welpe könnte Aufschluss geben über die Entwicklung von Hunden aus Wölfen. Das Tier war bei seinem Tod keine zwei Monate alt und wurde im Eis so gut erhalten, dass selbst Augenwimpern und Barthaare noch vorhanden sind, wie das Stockholmer Zentrum für Paläogenetik schon Anfang voriger Woche mitteilte.

Entdeckt wurde der Welpe demnach im Sommer des Jahres 2018 im nordostsibirischen Jakutien (Republik Sacha) am Fluss Indigirka. Von dem Fund erhoffen sich die Forscher Aufschluss darüber, wann, wo und wie Hunde erstmals domestiziert wurden.

Zwar habe man schon Erbgut des Tiers vorläufig untersucht, berichtete der Forscher Love Dalén von dem Stockholmer Zentrum auf Twitter. Es sei jedoch noch unklar, ob es sich um einen Wolf oder einen Hund handele. Die erste Analyse habe jedoch gezeigt, dass es sich um ein männliches Tier handele. Russische Forscher tauften es daraufhin auf den Namen Dogor, was in der jakutischen Sprache "Freund" bedeutet.

"Wir wissen immer noch nicht genau, wo oder wann Hunde domestiziert wurden, und wir wissen nicht einmal, von welcher Wolfslinie sie domestiziert wurden", erläutert der Forscher David Stanton des Stockholmer Zentrums in einem Video. Dies könnten eingehendere genetische Analysen des Funds möglicherweise klären, egal ob Dogor sich letztlich als Hund oder Wolf erweise.

Viele Forscher gehen davon aus, dass Hunde vor grob 20 000 bis 40 000 Jahren in Eurasien aus Wölfen hervorgegangen sind.
Schlagworte: David Stanton, Love Dalén
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel