"Wellnäss" rund um die "Soilache"
400 Gäste erleben bei der Endinger Fräuefasnet im Bürgersaal einmal mehr ein mitreißendes närrisches Programm
Christel Hülter-Hassler
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Für „Wellnäss“ im „B...Kulisse bei der Endinger Fräuefasnet. | Foto: Christel Hülter-Hassler Für „Wellnäss“ im „B...Kulisse bei der Endinger Fräuefasnet. | Foto: Christel Hülter-Hassler](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/95/35/4d/26555725-w-640.jpg)
ENDINGEN. Exklusiver, mondäner, kundenfreundlicher und ein wenig himmlischer soll Endingen werden – so die Visionen der "Macherinnen" bei der Fräuefasnet 2010 vor rund 400 Gästen im Endinger Bürgersaal. Dabei agierten Ricarda Bons und Karin Kindler-Lubnau als vom lieben Gott erschaffene "Heilige Fräue Petra und Paula" inklusive Heiligenschein und Peter-und-Paul-Style" wieder als unschlagbar zungenfertige Frontfrauen.
"Ihr liäbe Litt..." – augenrollend und händeringend um Aufmerksamkeit heischen, dann abgrundtief seufzen, um dann endlich loszulegen: Das kann niemand so gut wie Pia Seidel. "Oh wiä scheen isch Rimini!" schwärmt das ...