Draußen

Welche Faszination steckt hinter dem Sport Spikeball?

Spikeball hat sich zu einer Sportart entwickelt, die nicht mehr aus dem Freiburger Stadtbild wegzudenken ist. Vom Hype zum ständigen Begleiter. Was macht das Spiel mit dem kleinen, gelben Gummiball so besonders?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Spikeball wird um ein rundes Netz und ...inem mit Luft gefüllten Ball gespielt.  | Foto: David Pister
1/2
Spikeball wird um ein rundes Netz und mit einem mit Luft gefüllten Ball gespielt. Foto: David Pister
Das gemeinhin als Spikeball bekannte Spiel heißt tatsächlich Roundnet. Das Spielprinzip wurde 1989 von Jeff Knurek erfunden, geriet aber im Laufe der Jahre in Vergessenheit. 2008 wurde die Firma Spikeball Inc. gegründet, die dem Sport nicht nur einen neuen Namen gab, sondern auch zu enormer Aufmerksamkeit verhalf. Wie "Tempo", "Tesa" und "Walkman" steht der Markenname Spikeball nun stellvertretend ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jeff Knurek

Weitere Artikel