Weiter auf Wachstumskurs

Hekatron in Sulzburg ist erfolgreich ins Jahr gestartet und will seine Produktion ausweiten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch mit Hilfe von Roboterarmen werden...einer Million Rauchmelder hergestellt.  | Foto: Martin Pfefferle
Auch mit Hilfe von Roboterarmen werden in Sulzburg jährlich bis zu einer Million Rauchmelder hergestellt. Foto: Martin Pfefferle

SULZBURG. Hekatron wächst – und soll noch weiter wachsen. Im ersten Halbjahr 2013 nahm der Umsatz der beiden Bestandteile Vertrieb und Technik um 12 beziehungsweise acht Prozent zu. Nun will die Firma mit derzeit 570 Beschäftigten auch räumlich zulegen.

Manchmal ist es erst eine Katastrophe, die dazu führt, dass eine gute Idee endlich umgesetzt wird. Im Fall der Brandschutzmelder ist das so passiert. In Backnang starben im März dieses Jahres eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Roth, Peter Ohmberger

Weitere Artikel