Wehret den Zweitbesten

Warum an der Spitze der Landes-SPD das Naheliegende nicht unbedingt das Klügste ist  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wer führt die Partei aus dem Tal der Tränen? Die Frage nagt an der Südwest-SPD noch schmerzhafter als am Bundesverband, der ja bereits Hoffnungsträger nominiert hat. Mit knapper Not blieben die Genossen in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl einen halben Punkt vor den Liberalen. Und ob dieses historische Desaster die erhoffte Bodenbildung war, wie Börsianer das nennen, steht auch noch dahin.

Märtyrer, Quälgeist, Volkstribun – was muss einer sein, der dieser Landespartei Selbstbewusstsein und Bedeutung zurückbringt, einem Verein, in dessen Ahnengalerie ein Carlo Schmid, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claus Schmiedel, Ivo Gönner, Wolfgang Drexler

Weitere Artikel