Account/Login

35 Jahre Mauerfall

Wegner: Menschen vom Herbst 1989 zum Vorbild nehmen

Beim Mauerfall vor 35 Jahren haben mutige Menschen eine Grenze eingerissen. "Was für ein Glückstag", sagt Berlins Regierender Bürgermeister. Und mahnt.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rosen im Gedenken an die Maueropfer  | Foto: Christoph Soeder/dpa
Rosen im Gedenken an die Maueropfer Foto: Christoph Soeder/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Am 35. Jahrestag des Mauerfalls hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner an den Wert der Freiheit erinnert. "Haltet hoch die Freiheit, denn ohne Freiheit ist alles andere nichts", sagte der CDU-Politiker bei einer zentralen Gedenkveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an der Gedenkstätte Berliner Mauer. "Freiheit und Demokratie waren noch nie eine Selbstverständlichkeit." Derzeit würden sie von außen und innen angegriffen. Deshalb müsse man die Menschen vom Herbst 1989 zum Vorbild nehmen. 

Der 9. November sei ein Schicksalstag für Deutschland, im Positiven wie im Negativen, sagte Wegner. Am Jahrestag des Mauerfalls sehe man vor allem die positive Seite. Die Menschen hätten die Mauer damals beiseitegeschoben. "Das waren unfassbare Momente, unfassbare Stunden und Tage." Er wünsche sich, dass die Stimmung von damals wieder zurückkehre, so Wegner, denn 1989 sei es um Optimismus und Zusammenhalt gegangen.

Während der Feierstunde steckten die Teilnehmenden, darunter Angehörige von Mauer-Opfern, Bürgerrechtler und Jugendliche aus Polen, Frankreich und Norwegen, Rosen in einen Spalt der noch erhaltenen Mauer an der Bernauer Straße - auch um an die Opfer zu erinnern.

Mehrere Rednerinnen und Redner gingen auch auf den seit zweieinhalb Jahren laufenden russischen Angriffskrieg in der Ukraine ein. "Die Werte der Revolution von 1989 werden heute auf den Schlachtfeldern der Ukraine verteidigt", sagte der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Axel Klausmeier. 

Grundsätzlich fügte er hinzu: "An die Freiheitssehnsucht der Menschen von damals zu erinnern, verpflichtet uns, Verantwortung zu übernehmen. Toleranz zu leben, Demokratie und Menschenrechte zu verteidigen und den Traum von einem friedlichen Miteinander unermüdlich zu befördern." Auch an die Pogromnacht vom 9. November 1938 wolle er erinnern, sagte Klausmeier. Es sei unerträglich, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder in Angst leben müssten.

© dpa‍-infocom, dpa:241109‍-930‍-283916/1

Ressort: Politik Inland

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel