Wasser ohne Herkunft
Die aufwendige Sanierung der neuen Gerolf-Staschull-Halle dauert noch Monate.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Geschichte der Gerolf-Staschull-Sporthalle ist eine tragische: Seit 1979 war sie versprochen, erst 2017 stand sie – und ein Jahr später war sie schon wieder zu: Wasserschaden. Dessen Ursache ist ungeklärt – und warum die Konstruktion jetzt wieder trocknet, auch.
Rund um ein Gebäude fließt so einiges. "Regenwasser, Schmutzwasser, Heizungswasser, Trinkwasser", erklärt Andrea Katzer-Hug, die Leiterin des Amtes für Gebäudemanagement; alle Systeme habe man untersucht. "Aber nirgendwo ...