Was Verbände nicht schaffen, soll Politik lösen

Das geplante Arbeitsverbot für Nicht-EU-Ausländer im Sport wird kontrovers diskutiert / Ob so der deutsche Nachwuchs besser gefördert wird, ist unklar.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
FREIBURG. War das nicht schon mal? Es hat etwas von Déjà-vu, wenn die einen ausländische Arbeiter wollen und die anderen sie verbieten wollen. Die deutsche Innenministerkonferenz verhandelt derzeit darüber, wie man die deutschen Ligen "wieder deutsch bekommt". Das Argument lautet: Keine Arbeitserlaubnis für Sportler aus Nicht-EU-Ländern ab der zweiten Liga abwärts, um den deutschen Nachwuchs zu fördern. Doch anders als bei der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Armin Emrich, Thomas Brucker, Harald Jeschke

Weitere Artikel