Fabelhafte Zeiten
Was steckt hinter den Leichtathletik-Rekorden in Tokio?
In den olympischen Rennen in Tokio wird Rekord um Rekord gelaufen, Bestmarken werden pulverisiert. Die Zeiten verblüffen angesichts der Dimensionen – und werfen Fragen auf.
dpa
Mi, 4. Aug 2021, 15:55 Uhr
Olympische Spiele
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In 45,94 Sekunden durchbrach der Norweger Karsten Warholm über 400 Meter Hürden die 46-Sekunden-Mauer und in seinem Sog rasten auch Rai Benjamin (46,17) und Alison dos Santos ...