Was Mozart in Mannheim plante
Das soll bei den Heimattagen 2010 in der neuen Malteserhalle in Heitersheim bei "Baden-Württemberg musiziert" geschehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![<Bildtext>In Form einer einwöchigen &#...rg musiziert“ statt.</Bildtext> | Foto: Sabine Model <Bildtext>In Form einer einwöchigen &#...rg musiziert“ statt.</Bildtext> | Foto: Sabine Model](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/ba/0c/c4/12192964-w-640.jpg)
HEITERSHEIM. Bei den "Heimattagen Markgräflerland 2010" bahnt sich in Heitersheim ein musikalisches Ereignis der besonderen Art an. Vom 19. bis 25. April 2010 ist die Ausrichtung von "Baden-Württemberg musiziert" in der neuen Malteserhalle vorgesehen. In dieser Woche werden Studierende der Musikhochschulen Baden-Württemberg dort öffentlich in Form einer "Mozart-Akademie" proben. Den Abschluss bilden ein abendliches "Akademiekonzert" in der Halle und eine Matinee im Bürgersaal.
Möglich machen das die Kontakte zu dem ehemaligen Manager des SWR-Sinfonieorchesters Mathias Weigmann, der die Organisation des ...