Was machen eigentlich hKDM-Studierende?

Auch in diesem Halbjahr präsentieren die Studierenden der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik (hKDM) ihre Arbeiten in einer Werkschau. Wir haben einige der Werke etwas genauer unter die Lupe genommen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Benjamin Wissing
1/7
Foto: Benjamin Wissing
Es ist heiß auf der Dachterrasse des hKDM-Gebäudes. Übereinandergestapelt stehen drei aufblasbare Planschbecken. Darüber: Eine Plastikplane, die die Form einer kleinen Wolke hat. "Wenn das alles fertig ist, wird es aus der Wolke in die Becken regnen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Graingold Horsefeeding, Valerie lacht

Weitere Artikel