Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Russische Soldaten fahren auf einem gepanzerten Fahrzeug nahe der Grenze zwischen Russland und der Ukraine mit. Russland hat vergangenen Donnerstag einen umfassenden Angriff auf die Ukraine gestartet. Foto: Anton Vergun (dpa)
Einfach gesagt heißt Krieg, dass zwei oder mehrere Gruppen von Menschen gegeneinander kämpfen. Das ist aber noch nicht alles. Wenn zum Beispiel ein paar deiner Mitschüler aufeinander losgehen, führen sie nämlich noch keinen Krieg gegeneinander. Normalerweise kämpfen in einem Krieg ganz viele Menschen, und es gibt dabei Verletzte und Tote. Meistens kämpfen die Soldaten dabei für ein Land, einen Staat. Dazu nutzen sie Waffen, zum Beispiel Pistolen, Gewehre, Raketen und Bomben. Soldaten bewegen sich zu Fuß, in Panzern, auf Schiffen und in Flugzeugen fort. Kriege gibt es schon seit sehr langer Zeit. In Europa war es in den vergangenen Jahrzehnten zum Glück friedlich, es wurde nicht gekämpft. Das ist seit Mittwoch anders. Da hat Russlands Herrscher Wladimir Putin Soldaten zum Kämpfen in die Ukraine geschickt, um es unter seine Kontrolle bringen.