Erklär’s mir
Was ist eine Patchworkfamilie?
Das deutsche Aschenputtel – im englischen Sprachraum wird es "Cinde-rella" genannt – lebte mit der Stiefmutter und deren zwei Töchtern zusammen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Was ist eine Patchworkfamilie? | Foto: krissikunterbunt - stock.adobe.c Was ist eine Patchworkfamilie? | Foto: krissikunterbunt - stock.adobe.c](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/7d/10/ab/209522859-w-640.jpg)
Heute kommen Stieffamilien meistens durch Ehescheidungen zustande. Die haben im 20. Jahrhundert stark zugenommen. So entsteht zwischen den Ursprungsfamilien und den neuen Familien ein üppigeres Beziehungsgeflecht das man "Patchworkfamilie" nennt – nach dem englischen Begriff für Flickenteppich. Von einer Patchworkfamilie redet man vorallem dann, wenn jeweils beide – Mann und Frau – eigene Kinder aus früheren Beziehungen in die neue Partnerschaft bringen. Mitunter bekommen diese Paare dann auch noch eigene Kinder.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ