Erklär’s mir

Was ist ein Erfinder?

Jemand, der ein neues Gerät oder eine neue Arbeitsweise entwickelt. Viele Unternehmen beschäftigen ganze Abteilungen, die laufend neue Produkte entwickeln und vorhandene verbessern sollen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Glühbirne wurde 1879 von Thomas Edison erfunden.  | Foto: Jan-Peter Kasper
Die Glühbirne wurde 1879 von Thomas Edison erfunden. Foto: Jan-Peter Kasper
Das ist wichtig, weil auch die Konkurrenz ständig an Neuheiten arbeitet und man sonst bald abhängt wäre. Ob Smartphone oder Auto – alles wurde irgendwann mal entwickelt. Berühmte Erfinder, deren Entwicklungen den Alltag vieler Menschen verändert haben, sind zum Beispiel Thomas Edison, der 1879 die Glühbirne erfand. Oder Johannes Gutenberg, der im 15. Jahrhundert den Buchdruck entwickelte. Vorher musste jedes einzelne Buch mühevoll von Hand geschrieben werden, weshalb sich nur reiche Menschen Bücher leisten konnten. Gutenbergs Druckverfahren erlaubte die Massenproduktion. Bücher wurden billiger, so dass die enthaltenen Informationen für viele zugänglich wurden.
Schlagworte: Johannes Gutenberg, Thomas Edison
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel