Was hat’s nur zu bedeuten?
Narren sprechen ihre eigene Sprache – kleines Lexikon der Fachbegriffe.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es ist ein seltenes Ereignis, dass die Teilnehmer und Besucher dieses Wochenende in Elzach erleben können: ein Vierertreffen der Narrenzünfte Überlingen, Rottweil, Oberndorf und Elzach. Viele Informationen rund herum vereint dazu dieses närrische ABC.
Ausscheller: Rottweiler Narrengestalten, die die Aufgabe haben, zu verkünden, "dass der Narredag seinen A’fang g’numma hot!" In Elzach sind sie am Samstag ab 11 Uhr unterwegs, um den Narrentag "auszuschellen", natürlich mit einer großen Schelle, in dem Falle in der Hand geschwungen.
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Narrentag im Fernsehen: Mehrere Fernsehteams werden beim Narrentag in Elzach dabei sein, insbesondere der SWR. Genaue Übertragungsdaten am Wochenende liegen der BZ nicht vor. Am 20. Januar berichtet der SWR um 18.45 Uhr im "Treffpunkt".