Kalenderblatt

Was geschah am 16. April?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tag für Tag finden Sie an dieser ..., die mit diesem Datum verbunden sind.  | Foto: dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. April 2025

Namenstag

Benedikt, Bernadette

Historische Daten

2024 - Die historische Börse in Kopenhagen, Børsen genannt, steht in Flammen. Die Turmspitze des Renaissance-Baus stürzt ein. Die 1625 fertiggestellte Börse beherbergt eine große Kunstsammlung. Die meisten Objekte werden gerettet.

2003 - Die EU besiegelt in Athen die größte Erweiterungsrunde ihrer Geschichte. Die 15 EU-Staaten und zehn neuen Mitglieder unterzeichnen die Beitrittsverträge zum 1. Mai 2004.

1997 - Russland unterzeichnet in Straßburg das Protokoll der Menschenrechtskonvention des Europarates über die Abschaffung der Todesstrafe.

1982 - In der Erlanger Universitätsklinik wird Oliver geboren, das erste deutsche Retortenbaby.

1945 - Auf der Evakuierungsfahrt von der Halbinsel Hela/Hinterpommern nach Swinemünde/Pommern wird der Frachter "Goya" von einem sowjetischen U-Boot versenkt. Mehr als 6.700 Menschen finden in der Ostsee den Tod.

Geburtstage

1960 - Pierre Littbarski (65), deutscher Fußballspieler, Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft 1990

1955 - Großherzog Henri (70), Großherzog von Luxemburg seit 2000

1940 - Königin Margrethe II. (85), ehemalige dänische Königin 1972-2024

1935 - Sarah Kirsch, deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin (Erzählung "Die Pantherfrau", Lyrikband "Rückenwind"), gest. 2013

Todestage

2020 - Ulrich Kienzle, deutscher Journalist und TV-Moderator (ZDF-Fernsehmagazin "Frontal"), geb. 1936

© dpa‍-infocom, dpa:250415‍-930‍-443030/1

Schlagworte: Ulrich Kienzle, Sarah Kirsch, Margrethe II.

Weitere Artikel