Auszeichnung

Was fasziniert die Nobelpreisjury an den Texten von Peter Handke?

BZ-Plus Am kommenden Dienstagabend erhält Peter Handke in Stockholm aus der Hand des schwedischen Königs Carl Gustav den Nobelpreis für Literatur des Jahres 2019.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Peter Handke im Herbst 2019 in Chaville bei Paris  | Foto: ALAIN JOCARD (AFP)
1/2
Peter Handke im Herbst 2019 in Chaville bei Paris Foto: ALAIN JOCARD (AFP)
Die Ehrung richtet sich auf Texte, die sich jeder generellen Einordnung entziehen. Sie benutzen häufig zeitversetzt und in bewusster Abgrenzung von herrschenden Trends unterschiedliche Register der Literatur des 20. Jahrhunderts. Anders als etwa die Autoren der Gruppe 47 schreibt der junge Handke zunächst experimentelle Texte und Stücke. Deren Leitsatz war, dass Literatur mit der Sprache gemacht und das Vorführen ihrer Funktionsregeln wichtiger ist, als das Erzählen einer Geschichte. Das Stück "Kaspar" und die Erzählung "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" folgen diesem Ansatz.
Später ändert sich dieser Schreibansatz gründlich. Mit der "Stunde der wahren Empfindung" konzentriert Handke sich radikal auf die subjektive Wahrnehmung, die nicht davor zurückschreckt, alltägliche Wahrnehmungen in mythisch-religiöse ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Handke, Marcel Prousts, Rolf G. Renner

Weitere Artikel