Narren im Markgräflerland
Was die Geschichte der Higeler Welsch-Häxe mit dem Weinbau zu tun hat
2004 gegründet, reicht das Einzugsgebiet der Higeler Welsch-Häxe bis nach Wehr und Freiburg. Ihren Namen leiten sie von einer Legende ab, die auf Hügelheims Geschichte als Weinbauort anspielt.
Di, 14. Jan 2020, 18:08 Uhr
Müllheim
Thema: Narren im Markgräflerland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
